Otter

Der Otter ist ein bemerkenswertes Säugetier aus der Familie der Marder (Mustelidae), das sich an ein Leben im und um das Wasser angepasst hat. Weitere Mitglieder dieser Familie sind Wiesel, Vielfraße und Dachse. Otter sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von Fischen und wirbellosen Tieren.

Wissenschaftliche Klassifikation

  • Reich: Animalia
  • Stamm: Chordata
  • Klasse: Mammalia
  • Ordnung: Carnivora

Otter sind bekannt dafür, sich regelmäßig zu putzen, um ihr Fell sauber zu halten. Diese Pflege ist wichtig für die Isolation und den Auftrieb des Fells. Verschmutzungen, insbesondere Ölverschmutzungen, gefährden jedoch die Funktionalität des Fells und stellen eine ernste Bedrohung für Otter dar.

Otter

Häufige Otterarten

Weltweit gibt es 13 anerkannte Otterarten, darunter:

  • Seeotter
  • Eurasischer Otter
  • Riesenotter
  • Fleckenhalsotter
  • Glatthaarotter
  • Haarnasenotter
  • Nordamerikanischer Flussotter
  • Südamerikanischer Flussotter
  • Neotropischer Otter
  • Meeresotter
  • Afrikanischer Krallenotter
  • Asiatischer Zwergotter
  • Kongootter

Körperliche Merkmale

  • Größe: Die Länge reicht von 0,6 bis 1,8 Meter.
  • Gewicht: Zwischen 1 und 45 Kilogramm.

Der asiatische Zwergotter ist die kleinste Art, während der Seeotter der schwerste ist. Otter sind generell schlanke, langgezogene Tiere mit Schwimmhäuten und kräftigen Krallen. Ihr Fell besteht aus einer dichten Unterwolle zur Isolierung und einem schützenden Deckhaar.

Verbreitung und Lebensraum

Otter sind auf allen Kontinenten außer Australien und der Antarktis zu finden und leben in einer Vielzahl aquatischer Lebensräume, darunter Küsten, Flüsse, Seen und Sümpfe.

Lebensdauer

Die Lebensdauer von Ottern beträgt etwa 10 bis 16 Jahre in freier Wildbahn und kann in Gefangenschaft bis zu 20 Jahre erreichen.

Ernährung

Als Fleischfresser ernähren sich Otter überwiegend von Wasserbeute. Seeotter fressen Muscheln, Schnecken und Seeigel, während Süßwasserotter Fische, Vögel, Frösche und kleine Säugetiere jagen.

Verhalten

Otter zeigen eine breite Palette sozialer Verhaltensweisen, von einzelgängerischen Flussottern bis zu stark gruppenorientierten Riesenottern. Sie sind verspielt und lieben Spiele wie Ringen und Wasserrutschen. Besonders Seeotter halten sich im Schlaf an den Händen, um nicht abzutreiben – ein Verhalten, das vor allem bei Seeottern verbreitet ist.

Einige Otterarten verwenden sogar Steine, um Muscheln zu knacken. Sie nutzen unter Wasser erzeugte Luftblasen, um Gerüche zu „riechen“ und so Beute zu orten.

Feinde

Erwachsene Otter haben nur wenige natürliche Feinde, während junge oder geschwächte Otter von Wölfen, Greifvögeln und Reptilien gejagt werden können. In Alaska werden Seeotter gelegentlich von Orcas gejagt.

Anpassungen

Das dichte Fell der Otter bietet Isolierung und Auftrieb, während ihre Schwimmhäute und kräftigen Schwänze sie zu hervorragenden Schwimmern machen. Sie können unter Wasser Nase und Ohren verschließen und haben eine hohe Lungenkapazität, die längere Tauchgänge ermöglicht.

Fortpflanzung

Otter zeigen ein einzigartiges Paarungsverhalten, das oft spielerische Interaktionen beinhaltet. Die Tragzeit beträgt 2 bis 5 Monate, und die Weibchen bringen 1 bis 5 Junge zur Welt, oft in geschützten Bauten oder – im Fall von Seeottern – direkt im Wasser. Die Jungen bleiben etwa ein Jahr bei ihrer Mutter, um lebenswichtige Überlebensfähigkeiten zu erlernen.

Schutzstatus

Die meisten Otterarten sind durch Lebensraumverlust, Jagd und Verschmutzung bedroht. Schutzgesetze, wie das Endangered Species Act (1973) und das Marine Mammal Protection Act (1972), sowie internationale Abkommen helfen, Otter vor diesen Gefahren zu schützen.

FAQs

  1. Sind Otter gefährlich? Otter sind normalerweise nicht aggressiv, können aber bei Bedrohung beißen.
  2. Wie nennt man eine Gruppe von Ottern? Eine Gruppe von Ottern wird als „Floß“ bezeichnet.
  3. Halten Otter Winterschlaf? Nein, sie sind das ganze Jahr über aktiv.
  4. Sind Otter intelligent? Ja, sie sind neugierig, lösen Probleme und benutzen Werkzeuge.

Interessante Fakten

Otter haben weltweit eine bedeutende Rolle in Folklore und Kultur. In der japanischen Folklore gelten sie als Gestaltwandler. In Bangladesch wurden Otter früher von Fischern trainiert, um Fische in Netze zu treiben. Zudem erlangten Otter durch die in den USA 2021 herausgegebenen Briefmarken größere Aufmerksamkeit.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen